transAI Home
Veröffentlicht am 20.10.2025
Nachrichtenmeldung
Investition für transAI
Beschleunigung der Digitalisierung der Fertigungsindustrie
„Viele Fertigungsunternehmen laufen Gefahr, den Digitalisierungsprozess zu verpassen. Um international wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es notwendig, die Arbeitsproduktivität zu steigern“, erklärt Frank Dikker, Mitbegründer von transAI. „Unsere Plattform unterstützt Unternehmer bei dieser Herausforderung, indem sie Fabriken intelligenter macht. Dabei geht es beispielsweise um den Datenaustausch zwischen verschiedenen Maschinen und Software. Wir können diese Daten verknüpfen, visualisieren und nutzbar machen, um darauf zu steuern.“
scroll
Digitalisierung für eine zukunftssichere Fertigungsindustrie
„Viele Fertigungsunternehmen laufen Gefahr, den Digitalisierungsprozess zu verpassen. Um international wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es notwendig, die Arbeitsproduktivität zu steigern“, erklärt Frank Dikker, Mitbegründer von transAI. „Unsere Plattform unterstützt Unternehmer bei dieser Herausforderung, indem sie Fabriken intelligenter macht. Dabei geht es beispielsweise um den Datenaustausch zwischen verschiedenen Maschinen und Software. Wir können diese Daten verknüpfen, visualisieren und nutzbar machen, um darauf zu steuern.“
Investition ermöglicht Skalierung
Dank der Investition von Oost NL und Wadinko kann transAI seine Entwicklungskapazitäten ausbauen, die Anzahl der Standardintegrationen in Produktionsprozesse erhöhen und seine kommerziellen Aktivitäten skalieren.

„Für uns kommt die Investition zum richtigen Zeitpunkt. In den letzten Monaten haben wir – auch dank unserer Launching Customers wie Betech und DG Steel – eine starke Entwicklung durchlaufen. Die Investition von Oost NL und Wadinko ermöglicht es uns, unsere Plattform weiter zu verbessern und neue Schritte zu gehen“, sagt Dikker.

Sander de Boer, Investment Manager Tech bei Oost NL: „Ohne Lösungen wie diese laufen KMU-Fertigungsunternehmen Gefahr, in einem sich schnell verändernden industriellen Umfeld zurückzufallen. Mit der Investition in die Plattform von TransAI unterstützen wir ein innovatives Unternehmen mit dem Ziel, die gesamte Branche voranzubringen.“

Astrid Kempers, Investment Managerin bei Wadinko, ergänzt: „Wir investieren in TransAI, weil ihre Lösung bei Fertigungsunternehmen eingesetzt werden kann, die einen wichtigen Motor für unsere regionale Wirtschaft darstellen. Gerade diese Unternehmen passen sehr gut in das Wadinko-Portfolio. Wir waren sehr beeindruckt von dem, was wir bei den Launching Customers gesehen haben. Es ist großartig, in diesem Fall gemeinsam mit Oost NL zusammenzuarbeiten.“
Einbettung in das regionale Ökosystem
Im Rahmen des Finanzierungsprozesses brachten Wadinko und Oost NL ihre Expertise in den Bereichen Finanzierungsstrategie und Governance ein. Nach dem Einstieg werden auch Themen wie Strategie, Skalierbarkeit und Kommerzialisierung behandelt. Wadinko und der Innovationsfonds Overijssel sind Fonds mit der Provinz Overijssel als Anteilseigner.

Darüber hinaus profitiert das Unternehmen von einer starken regionalen Wissensinfrastruktur im Bereich Smart Industry in Ostniederlande, unter anderem durch Kooperationen mit Novel-T und dem Fraunhofer Innovation Platform.
Über Wadinko
Die Beteiligungsgesellschaft Wadinko N.V. fördert die wirtschaftliche Aktivität und Beschäftigung in Overijssel, im nördlichen Flevoland und in Südwest-Drenthe. Dies geschieht durch 28 substanzielle Minderheitsbeteiligungen. Damit unterstützt Wadinko Unternehmen mit risikotragendem Kapital, Fachwissen, Managementunterstützung und einem großen Netzwerk. Die Gesellschaft hat sich von einem traditionellen Anbieter von Risikokapital zu einer modernen Investitions- und Entwicklungsplattform entwickelt, mit starkem Fokus auf Wissensaufbau, nachhaltige und zirkuläre Innovation, Smart Manufacturing, Digitalisierung und neue Technologien wie KI.
Über Oost NL
Seit 50 Jahren ist Oost NL die Entwicklungsgesellschaft für Ostniederlande. Mit einer gesellschaftlichen Mission unterstützen wir Unternehmer dabei, Innovationen zu beschleunigen und auf den Markt zu bringen. Wir stärken Unternehmenscluster und Wissensnetzwerke, investieren frühzeitig in Start-ups und KMU und ziehen internationale Unternehmen an, um die Wirtschaft in Gelderland und Overijssel zu stärken. Gemeinsam mit unseren Partnern bauen wir an einer lebenswerten Zukunft – mit Innovationen in den Bereichen nachhaltige Ernährung, zugängliche Gesundheitsversorgung, intelligente Energie, starke Industrie und Technologie, im Auftrag der Provinzen Gelderland und Overijssel sowie des Ministeriums für Wirtschaft und Klima.